Ausbildung im Bereich Notfalltreffpunkte im Bezirk Frauenfeld

Am Freitag, dem 21. Februar 2025, fand im Ausbildungszentrum Galgenholz eine Schulung für Angehörige der Notfalltreffpunkte aus den Gemeinden statt. Die Teilnehmer erlernten grundlegende Aufgaben am Notfalltreffpunkt sowie den Umgang mit dem Handfunkgerät POLYCOM. Als krönender Abschluss konnten die Teilnehmenden das Gelernte in einer kleinen Übung anwenden. Ein herzlicher Dank gilt den drei Offizieren der Führungsunterstützung, die routiniert durch die Ausbildungssequenzen führten.

IMG_7602
IMG_7602
IMG_7603
IMG_7603
IMG_7604
IMG_7604

Nachwuchs im Kader der ZSO Bezirk Frauenfeld

Vom 27. Januar bis zum 07. Februar 2025 besuchten Wachtmeister Elia Zigerlig und Wachtmeister Ramon Kübler den Kaderkurs Zugführer. Bereits im Vorfeld absolvierten beide den Kaderkurs Führung Zug im Eidgenössischen Ausbildungszentrum in Schwarzenburg. Mit der Vollendung des Kaderkurses des kantonalen Zivilschutzes Thurgau werden Elia Zigerlig und Ramon Kübler zum Leutnant befördert. Wir gratulieren beiden zum Erlangen des Offiziersranges und wünschen viel Freude in der Ausübung ihrer Funktion.

Parallel zum Kaderkurs Zugführer absolvierte Soldat Benjamin Hajdini den Kaderkurs Gruppenführer. Auch er kann auf einen guten und fordernden Kurs zurückblicken. Mit dem Absolvieren des Kaderkurses Gruppenführer wird Benjamin Hajdini zum Korporal befördert. Wir gratulieren Benjamin zum Erlangen des Unteroffiziersranges und wünschen viel Freude in der Ausübung seiner Funktion.


Sirenentest 2025 vom 05. Februar 2024

Ein Detachement der Führungsunterstützung unterstützte die Abteilung Sicherheit der Stadt Frauenfeld beim alljährlichen Sirenentest. Der Auftrag bestand darin, die Fernauslösung an den 12 Sirenenstandorten auf dem Stadtgebiet zu überprüfen und anschliessend die geforderte Handauslösung durchzuführen. Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft nicht nur der Sirenen des „Allgemeinen Alarms“, sondern auch jener des „Wasseralarms“ getestet.



440px-BABS_-_Allgemeiner_Alarm
440px-BABS_-_Allgemeiner_Alarm
IMG_7439
IMG_7439
IMG_7441
IMG_7441